Trainingsformen

7 Trainingsformen gefunden.
Trainingsziel
Organisation
Belastung
Bild

Video zum Jubiläum der 1000 Trainingsform von tennistrainer.de

 
1000 Trainingsformen!!! 
1000!!! 

Einstieg Vorschulkinder U 6 in den Tennisunterricht - STUFE BLAU - Begrüßung, Ballschule, Koordination

 
Optiomal sind Schaumstoffbälle / Bälle der Stufe ROT (75% druckreduziert), Aufgaben ohne und mit dem Partner lösen 
Niedrige Intensität, 10 bis 15 min 

STUFE BLAU - erste einfache "Ballwechsel" mit dem Partner spielen, Bälle mit dem Partner hin- und herrollen

 
Partneraufgabe: mit dem Wasserball zwischen die Markierungshütchen hin- und her spielen 
Niedrige Intensität, 10 bis 15 min 

STUFE BLAU - Verbesserung der Auge-Hand-Koordination, rollende Bälle mit dem Hütchen treffen und fangen

 
Die vorgegebenen Bereiche markieren, verschiedene Bälle verwenden, Schaumstoffbälle, Bälle Stufe ROT 
Niedrigste Intensität, 10 bis 15 min 

Grundlinientaktik, Schwerpunkt defensiv - offensiv Verhalten verbessern

 
Ein Hütchen steht hinter dem Platz und muss nach dem Anspiel berührt werden. 
Hohe bis maximale Intensität, 20 bis 25 min 

Verbesserung von Schlagrhythmus, Sicherheit, Genauigkeit und Schnellkraft (je nach Belastung eher Schnelligkeitsausdauer) im Einzeltraining

 
Zuspiel des Trainers vom einer Netzposition. Bei einem Fehler wird umgehend ein neuer Ball angespielt. 
Maximal hohe Intensität, bis 10 Bälle = Schnellkraft über 10 Bälle wird eher die Schnelligkeitsausdauer angesprochen, Pause 20 bis 30 sec nach jedem Durchgang, 2-4 Durchgänge 2-3 Serien je nach Leistungsniveau 

Maximale Schlagschnelligkeit duch schnelle Schläge und angeworfene Bälle vom Trainer

 
Der Trainer wirft die Bälle halbhoch an, schnelle Schläge auf Hütchen-Ziele 
Hohe Schlagintensität, 8 bis 10 Bälle, 8 bis 10 Durchgänge, mittlerer Umfang, Pause nach jedem Durchgang, volle Konzentration!